Heiraten in Tracht
Das perfekte Gwand für den großen Tag!
In kaum einer anderen Region Deutschlands vermittelt das traditionelle Gwand ein derartiges Gefühl von Heimat. Auch wenn die Lederne im beruflichen und privaten Alltag zumeist im Schrank hängen bleibt, so wird sie zu besonderen Anlässen doch gerne herausgeholt und mit Stolz getragen. Da wundert es kaum, dass sich immer mehr Paare für eine Trachtenhochzeit entscheiden und in Tracht heiraten. Und das aus guten Gründen:
-
Brauchtumspflege trifft Modernität
Eine bayerische Hochzeit in Tracht ist bei aller Tradition kein Zeichen für Altertümlichkeit. Vielmehr wird sogar Raum für Freiheit und Modernität geschaffen, etwa indem ein Hochzeitsdirndl und die gesamte Farbgestaltung der Zeremonie nicht unbedingt auf die Farbe weiß beschränkt ist.
-
Heiraten in Tracht vereinfacht die Hochzeitsplanung
Wie soll die Location dekoriert werden? Welches Menü wird aufgetischt? In welchem Stil sind Einladungen gehalten? Welche Art Musik wird gespielt? Eine Heirat in Tracht gibt bereits eine Marschrichtung vor, an der man sich durchweg orientieren kann. Das kann die Hochzeitsplanung – wenn man das möchte – deutlich vereinfachen.
· Einfacher Dresscode für Gäste
“Was soll ich nur anziehen?” Diese Frage stellt sich nicht nur das Brautpaar, sondern auch einige der Gäste werden regelrecht vor ihrem Kleiderschrank verzweifeln. Man möchte schließlich auch als Gast passend gekleidet sein, sich nicht in den Vordergrund rücken, aber auch nicht zu leger zur Feier erscheinen. Mit einer Trachtenhochzeit nehmen Sie Ihren Gästen diesen Druck und stellen zugleich sicher, dass in den Hochzeitsfotos keiner unangenehm heraussticht.
· Einmal getragen, weg vom Fenster?
Die klassische Heirat in weiß hat einen zentralen Nachteil: Ein langes weißes Kleid trägt Frau im besten Falle nämlich nur einmal im Leben. Ein schönes Dirndl kann nach der Hochzeit (gegebenenfalls gekürzt und mit anderer Schürze und Bluse kombiniert) zu festlichen Anlässen weiterhin angezogen werden. Zugegeben, dieser Punkt betrifft vor allem die Braut, denn ein zur Hochzeit gewählter Anzug findet sicherlich auch nach der Hochzeit nochmals seine passenden Anlässe. Dennoch wollten wir diesen Punkt nicht unerwähnt lassen.
Wie finde ich meine Hochzeits-Lederne?
Für Frauen ist das passende Outfit bei einer Heirat in Tracht recht klar dargelegt: Ein spezielles “Hochzeitsdirndl” soll es meist schon sein, welches sich in Farbe (weiß, cremefarben, pastell-töne), Schnitt (knöchellang oder über-knie-lang) und vor allem den verwendeten Stoffen (Seide, Chiffon, Spitze) vom “normalen” Baumwoll-Dirndl unterscheidet.
Aber was tragen die Herren der Schöpfung am Tag der Tage?
Das A und O ist natürlich eine passgenaue Krachlederne und damit gleichzeitig das Herzstück des Trachten-Gewands. Eine gute Qualität erkennt man vor allem an der Materialbeschaffenheit. Unsere Hirschledernen sind atmungsaktiv, schmiegen sich weich an die Haut an und zeichnen sich durch ihren besonders hohen Tragekomfort aus. Da das Material mit der Zeit etwas nachgibt, sollte die Lederne gerade zu Beginn eng sitzen. Für den optimalen Schnitt fertigen wir auch maßgeschneiderte Lederhosen an, die wir nach Ihren Wünschen auch individuell besticken können – wie wäre es beispielsweise mit den Initialen der Braut als romantischen Liebesbeweis zur Hochzeit? Qualitativ hochwertige Lederhosen haben natürlich ihren Preis, aber die Anschaffung lohnt sich: Gut gepflegt bleibt die Hirschlederne anschließend – hoffentlich genau wie die Frau – ihr lebenslanger Begleiter. Shop Now
-
Der letzte Schliff
Ein zur Lederhosen abgestimmtes Trachtenhemd mit Weste und Janker sowie für untenrum ein paar Haferlschuhe mit Trachtenkniestrumpf oder Loferl komplettieren die traditionell-schicke Hochzeitstracht. Und die Accessoires? Gerne darf das Hochzeitsoutfit beispielsweise noch mit einem Einstecktuch, Leder-Gürtel und/oder Charivari aufgewertet werden. Auch beim Mann gilt hier jedoch “weniger ist mehr” – schließlich soll der Aufzug nicht überladen wirken. Am wichtigsten ist auch bei der Hochzeit in Tracht immer: Hauptsache Sie fühlen sich wohl!
·
-
-
Unser Ringkissen für den großen Augenblick
-
Extra-Tipp für den optimalen Feinschliff der Trachtenheirat: Um auch die Ringe im bayerisch-echten Gwand zu präsentieren, nähen wir Ihnen gerne passende, individuell bestickte Ringkissen aus Hirschleder.
Partner Shooting
Fotos: Dream Pictures
Planung, Locationscout: Martina Anders Dirndl: Edelweiss
Haare & Make Up: Natali Makeup München Schmuck: Desyreh Blumen: Blumen Ollesch Papeterie: Letterleben Model Female Verena Male Model: Mostwantedmodels Torte: Spindler & Malburg Location: Ferienanlage Reithof Pferd: Kielerhof Foto Ringkissen: Tuan_Photography